Handwerker-Leistungen absetzen: Worauf Sie achten sollten.
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenWer im privaten Haushalt Arbeiten von Handwerkern oder Dienstleistern erledigen lässt, kann Aufwendungen dafür bei der Einkommenssteuererklärung absetzen.
7Umsatzsteuer-Identifikationsnummer prüfen – wie geht es richtig?
Von Anja Schuschke in Tipps amWeiter LesenWer mit EU-Unternehmen zusammenarbeitet, sollte deren Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id) selbst prüfen. Lesen Sie, wie das schnell & einfach geht.
Kosten für Kinderbetreuung steuerlich absetzen – Neue Regelung ab 2012
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenWenn Sie Kinder haben, können Sie ab 2012 bis zu 4000€ (pro Jahr und Kind) für Betreuungskosten als Sonderausgaben steuerlich absetzen (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG).
Geschenke als Betriebsausgabe absetzen – Was Sie beachten sollten
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenKleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Dabei sollten Unternehmer folgende Grundregeln beachten, um Aufwendungen als Betriebsausgabe absetzen zu können.
Wie setzen Sie Ihr Firmenfahrzeug richtig ab?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenDie betriebliche Nutzung eines Pkws wirkt sich auf die Jahresbilanz gewinnmindernd aus. Erfahren Sie, wie sie die Kosten grundsätzlich ansetzen dürfen.
Private Nutzung von Firmenwagen: Was bedeutet die 1%- Methode?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenIhr Fahrzeug gehört zum Betriebsvermögen? Mit der 1% Methode können Sie die Kosten für die private Nutzung eines Firmenwagens pauschal ermitteln und steuerlich geltend machen.
Private Nutzung von Firmenwagen: Wie führt man ein Fahrtenbuch?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenGenerell werden alle Fahrzeuge, die zum Betriebsvermögen gehören, vom Finanzamt pauschal so behandelt, als würden sie auch privat genutzt (mehr zu den Ausnahmen). Die Vorlage eines Fahrtenbuchs hilft, genau nachzuweisen, wie hoch der Anteil der privaten und betrieblichen Nutzung tatsächlich…
Kann man Kosten der Erstausbildung vollständig als Werbungskosten absetzen?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenDas 2011 verabschiedete Gesetz, nach dem Ausbildungskosten lediglich als Sonderausgaben deklariert werden können, steht derzeit erneut auf dem Prüfstand. Wie sollen sich Betroffene am Besten verhalten?
Private Nutzung von Firmenwagen: Was bedeutet die 50%-Grenze?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenGenerell können Fahrzeuge ganz oder teilweise betrieblich genutzt werden. Die sogenannte 50%-Grenze entscheidet, wie die private Nutzung bei Firmenwagen zu ermitteln ist.
Was ist besser: Auto leasen, finanzieren oder bar kaufen?
Von Anja Schuschke in News amWeiter LesenOft werden wir von Mandanten gefragt: Soll ich mein nächstes Geschäftsfahrzeug leasen, finanzieren oder bar bezahlen? Aus steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht hängt die Antwort darauf von verschiedenen Faktoren ab.