Der Corona-Virus stellt Deutschland auch wirtschaftlich vor große Herausforderungen. Hier sind erste Infos und Links zu den wichtigsten Fragen, die Unternehmen, Selbständige und Arbeitnehmer jetzt beschäftigen.
Letzte Aktualisierung 26.03.2020
Informationen für Unternehmen & Selbständige
Allgemeiner Umgang mit der Corona-Situation
- Informationen für Unternehmen in Berlin (Berlin.de, 03/2020)
- Tipps zum Verhalten im Unternehmen (IHK München, 03/2020)
- Arbeitsrechtliche Auswirkungen (BMAS, 10.03.2020)
- Rechte und Pflichten für Angestellte, Unternehmer und Selbständige (E-Recht 24, 13.03.2020)
- Arbeitsentgelt bei Quarantäne (AOK, 04.03.2020)
Steuerliche Hilfsmaßnahmen
Formular: Stundungsantrag für Steuern (PDF, FA Brandenburg, 20.03.2020)(UPDATE: 07.06.2020)
- Land Berlin: Steuererleichterungen, Expressbürgschaften, Schadensersatz (Tagesspiegel.de, 18.03.2020)
- Steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter zur Entlastung von Unternehmen (Haufe.de, Stand 13.03.2020)
- Sofortmaßnahmen für Unternehmen (BMWI, 13.03.2020)
Kredite & Liquiditätshilfen
- Land Berlin: Soforthilfe I für Unternehmen (Land Berlin, 19.03.2020)
- Land Berlin: Soforthilfe II für Soloselbständige und Kleinunternehmen (Land Berlin, 19.03.2020)
- Land Berlin: Vorgehen zum Beantragen der Soforthilfen (Radio 1, 24.03.2020)
- Land Brandenburg: Soforthilfe für Unternehmen (Land Brandenburg, 20.03.2020)
- Liquiditätshilfen Land Berlin (IBB 03/2020)
- KFW-Sonderprogramme und Kredite für Unternehmen (KfW)
Kurzarbeitergeld
- Erklärvideo: Anzeige Kurzarbeitergeld (VBW Bayern, 18.03.2020)
- Formular: Anzeige Kurzarbeitergeld (BAA)
- Kurzarbeitergeld: Vereinfachte Bedingungen (Focus, 19.03.2020)
- Kurzarbeitergeld Sonderregelungen Corona (BAA, 13.03.2020)
- Kurzarbeitergeld beantragen (BAA)
- Kurzarbeitergeld-Infos und „Arbeit von Morgen“-Gesetz (Haufe.de, 13.03.2020)
- Steuerliche Behandlung von Lohnersatzleistungen (Haufe.de, 12.03.2020)
Informationen für Arbeitnehmer
Krankschreibungen
- Krankschreibungen beantragen (E-Recht 24, 13.03.2020)
- Arbeitnehmer-Urlaub für Kinderbetreuung (Haufe.de, 13.03.2020)
Bitte beachten Sie:
Diese Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine rechtlich verbindliche Beratung dar. Aufgrund der hoch dynamischen Situation können sich die in den Quellen angegebenen Empfehlungen auch nochmals ändern. Wir werden diese Seite daher in den nächsten Wochen regelmäßig updaten.
Ihr Team von Steuerberater Schuschke

Anja Schuschke
Steuerberater Anja Schuschke berät Unternehmen, Freiberufler und Selbständige in ihrer Kanzlei in Berlin-Köpenick. Hier schreibt sie regelmäßig über Gesetze und gängige Fragen rund um das Thema Steuern.