Wer mit Unternehmen aus anderen EU-Ländern zusammenarbeitet, braucht für Lieferungen und Leistungen keine Umsatzsteuer abführen, wenn der Auftraggeber eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id) angeben kann. Aber Vorsicht: Sie sollten selbst prüfen, ob die UST-Id. korrekt ist – sonst fordert das Finanzamt bei einer Prüfung die Umsatzsteuer ggf. von Ihnen nach.
Die Prüfung der Ust-Id ist zum Glück schnell und einfach durchzuführen, wenn Sie den folgenden Schritten folgen.
Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Der Ausgangsfall: Wir erhalten eine Rechnung von Google. Google hat seinen Firmensitz in Irland. Unsere eigene USt-IdNr lautet 270192886, die zu prüfende USt-IdNr von Google lautet IE6388047V.
Die einfache Abfrage
1. Gehen Sie zur Internetseite http://evatr.bff-online.de/eVatR/.
2. Geben Sie die eigene USt-IdNr ein.
3. Geben Sie das abzufragende Land ein– hier im Beispiel Irland.
4. Geben Sie die Abzufragende USt-IdNr ein.
5. Klicken Sie auf „Starten“.
6. Das Ergebnis wird angezeigt – hier im Beispiel ist die angefragte USt-IdNr gültig.
7. Drucken Sie die Bestätigung aus.
Die qualifizierte Abfrage
Für eine qualifizierte Abfrage, fahren Sie nach den ersten Schritten fort mit dem Formular für die qualifizierte Bestätigung.
8. Geben Sie den Firmennamen ein – hier im Beispiel Google.
9. Geben Sie die Rechtsform an – hier im Beispiel Google ist eine LTD – Limited.
10. Geben Sie den Ort ein – hier im Beispiel ist es Dublin.
11. Klicken Sie auf „Starten“.
12. Drucken Sie die Bestätigung aus.
Hinweis: Der Ausdruck dieser Website mit den Ergebnissen stellt keine amtliche Bestätigungsmitteilung dar. Sollten Sie eine amtliche Mitteilung benötigen, klicken Sie bitte auf den Anforderungs-Button. Gedruckt wird jeweils das Ergebnis Ihrer letzten Anfrage der entsprechenden USt-IdNr eines Tages. Die Mitteilung geht Ihnen dann in den nächsten Tagen per Post zu.
13. Klicken Sie den Button „Amtliche Bestätigungsmitteilung anfordern“.

Anja Schuschke
Steuerberater Anja Schuschke berät Unternehmen, Freiberufler und Selbständige in ihrer Kanzlei in Berlin-Köpenick. Hier schreibt sie regelmäßig über Gesetze und gängige Fragen rund um das Thema Steuern.